Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Lese-Rechtschreibschwäche - Legasthenie wird in neuem Tab geöffnet

Lese-Rechtschreibschwäche - Legasthenie

Erscheinungen, Theorieansätze, Prävention ; eine systematische Einführung in die Gesamtproblematik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hofmann, Bernhard
Verfasserangabe: Bernhard Hofmann
Jahr: 1998
Verlag: München , Oldenbourg
Reihe: EGS-Texte
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: F 203 Hof / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Hofmann unterscheidet zwischen Lese-Rechtschreibschwäche als leichter Form einer Lernschwäche im Bereich des Lesens und Schreibens und Legasthenie als einer verfestigten und besonders schweren Form der Lese-Rechtschreibschwäche. Er erläutert die verschiedenen Erscheinungsformen, die sich bereits zu Beginn des 1. Schuljahres zeigen, informiert ausführlich über Theorieansätze zur Erklärung der möglichen Ursachen, stellt Diagnosemöglichkeiten vor und gibt Hinweise zur Förderung lese-rechtschreibschwacher Kinder. Ein sehr systematisch und umfassend angelegter Überblick für Pädagogik-Studenten und Lehrer, aber auch für interessierte Eltern, soweit neben E.-M. Soremba (BA 5/95), I. M. Naegele (BA 4/96), M. Firnhaber (BA 2/97) und B. Kinn (BA 7/98) spezieller Bedarf besteht. (3 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hofmann, Bernhard
Verfasserangabe: Bernhard Hofmann
Jahr: 1998
Verlag: München , Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 203
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-486-02441-8
Beschreibung: 1. Aufl., 211 S. : graph. Darst.
Reihe: EGS-Texte
Schlagwörter: Anfangsunterricht, Legasthenie, sonderpädagogische Diagnostik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch