Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Spielregeln wird in neuem Tab geöffnet

Spielregeln

wie wir miteinander umgehen sollten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knigge, Moritz
Verfasserangabe: Moritz Knigge
Jahr: 2004
Verlag: Bergisch Gladbach, Lübbe
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: F 270 Kni / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ja, er ist wirklich ein Nachfahre des Adolph Freiherrn Knigge, auf dem entsprechenden Gut aufgewachsen und jetzt mit seinem Mitautor, Michael Schellberg, Unternehmensberater in Düsseldorf. Wie beim Ahnherrn auch, geht es nicht um Benimm, sondern Benehmen, nicht um den angemessenen Gebrauch von Essbesteck, sondern um Kultur. Um die Kultur des Alltags, besonders im Beruf, in einer globalen Wirtschaft und multikulturellen Gesellschaft. In kleinen diskursiven Kapiteln - gerne als "Nachtlektüre" empfohlen - werden Zitate aus dem aufklärerischen deutschen Ur-Buch zur Lebensgestaltung für die Verhältnisse des 21. Jahrhunderts interpretiert. Geschliffene Sprache, Beispiele aus den Medien, ausführliches Inhaltsverzeichnis, aber kein Register. Schon aufgrund des Namens ist mit öffentlichem Interesse zu rechnen. Ohne den exotischen Reiz des erfolgreichen Titels: "Manieren" des "äthiopischen Prinzens" Asserate (ID 4/04), dafür weniger wehmütig den alten Zeiten nachtrauernd, sondern Lebenskunst für hier und heute. Anspruchsvoll. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Knigge, Moritz
Verfasserangabe: Moritz Knigge
Jahr: 2004
Verlag: Bergisch Gladbach, Lübbe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 270, F 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7857-2181-1
Beschreibung: 365 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch