wird in neuem Tab geöffnet
Tyrannen müssen nicht sein
warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Winterhoff, Michael
Mehr...
Verfasserangabe:
Michael Winterhoff
Jahr:
2009
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
F 131
Win / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Nach seinem Buch "Warum unsere Kinder Tyrannen werden ..." zeigt der Kinder- und Jugendpsychiater in seinem neuen Buch Wege, wie den Kindern die Kindheit zurückgegeben und ihnen eine Zukunft ermöglicht werden kann.
Schon mit dem Titel "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" (BA 6/08) landete Winterhoff - zum Erstaunen der Rezensentin und auch laut Vorwort des neuen Buches zum Erstaunen des Autors - einen Bestseller. Die nun vorliegende Fortsetzung schafft es gleich auf Platz 1 der Spiegelbestsellerliste. Auch sie ist kein Erziehungsrezeptbuch, sondern eine fundierte und ausführliche Aufzeichnung von Wegen aus der heutigen Erziehungskrise, deren Ursachen Winterhoff in seinem 1. Buch beschreibt und analysiert. Diesmal zeigt er, wie Erwachsene erkennen können, ob sie sich in Bezug auf Kinder in einer Beziehungsstörung befinden und wie sie diese durch ein verändertes persönliches Verhalten auflösen können. Einen 2. Schwerpunkt bildet die Analyse von Kommunikationsstörungen, die einem solchen Bewusstwerdungsprozess im Wege stehen. Wiederum ein wichtiger Beitrag zu einer gesellschaftlich notwendigen Diskussion über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu "voll gesellschaftsfähigen sozialen Wesen".(Inge Müller- Boysen; Ekz)
Verfasserangabe:
Michael Winterhoff
Jahr:
2009
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 131, F 203
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-579-06899-2
2. ISBN:
3-579-06899-7
Beschreibung:
3. Aufl., 190 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch