wird in neuem Tab geöffnet
Sapere aude!
warum wir eine neue Aufklärung brauchen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Geißler, Heiner
Mehr...
Verfasserangabe:
Heiner Geißler
Jahr:
2012
Verlag:
Berlin, Ullstein
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
C 200
Geiß / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mit Argumenten aus der Tradition der Aufklärung geht der frühere CDU-Generalsekretär Missstände und Fehlentwicklungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kirche an.
Der unermüdliche, allseits medienpräsente frühere CDU-Spitzenpolitiker (Jahrgang 1930, vgl. auch "Intoleranz", BA 7/02) hat sich von fast allen seinen ehemaligen politischen Positionen entfernt. Er beschwört in diesem Büchlein die Tradition der Aufklärung, wenn er gegen Missstände und Fehlentwicklungen in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und katholischer Kirche angeht. Scharf argumentiert er gegen die neoliberale Ideologie, die sich über den Bereich der Wirtschaft hinaus breitzumachen versucht, gegen fundamentalistische Positionen im Christentum und im Islam, gegen mangelnde Transparenz und zu wenig Bürgerbeteiligung in der Politik. Das bürgerschaftliche Engagement gegen Stuttgart 21 und für das Nachtflugverbot in Frankfurt sind für ihn Schlüsselereignisse eines neuen Politikbewusstseins. Wegen des prominenten Namens des Verfassers wird Nachfrage nach dem Buch nicht auf sich warten lassen. (2)
Verfasserangabe:
Heiner Geißler
Jahr:
2012
Verlag:
Berlin, Ullstein
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
C 200, D 410
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-550-08881-0
2. ISBN:
3-550-08881-7
Beschreibung:
156 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch