wird in neuem Tab geöffnet
Löwenfels und Zebraland
so geht es zu im Zoo
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
[Ill.: Barbara Stachuletz. Red.: Birgit Oesterle ...]
Jahr:
2009
Verlag:
Freiburg im Brsg., Velber
Mediengruppe:
Sachbuch Kinder
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
I N 7
Löw / Kind EG
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
22.05.2025
|
Hagenbecks Tierpark in Hamburg war schon vor über 100 Jahren beispielhaft. Wie Tiere dort leben und welche Aufgaben Zoos heute übernehmen, zeigt dieser Band aus der Reihe "Foto-Sachgeschichten". Ab 5.
In der Reihe "Foto-Sachgeschichten" des Velber-Verlags sind fantastische Sachbücher für Kinder erschienen und auch dieser Band reiht sich in die Erfolgsgeschichte ein. Dass Tiere im Zoo ganz ohne Gitter und Einzelkäfige gehalten werden können, zeigt das Beispiel von Hagenbecks Tierpark, mit dessen Unterstützung das Buch entstand. Der Hamburger Zoo hatte schon vor über 100 Jahren Beispielcharakter. Viele Fotos verdeutlichen, wie Elefanten dort leben und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, wenn Pinguine umziehen ... Doch was ist zu tun, wenn Tiere krank werden oder in irgendeiner Form Hilfe benötigen? Dies wird ebenso anschaulich dargestellt wie die arterhaltenden Aufgaben, die in Zoos heute übernommen werden. Ein Kapitel stellt das Aquarium Sylt vor und gewährt u.a. Einblick in den dortigen Rochen-Kindergarten. Die Seitengestaltung wird aufgelockert durch Sprechblasen, die unterhaltsame Kuriositäten verraten und natürlich durch zahllose faszinierende Farbfotos. Neben "Willi will's wissen - wie lebt's sich so ..." (BA 6/09) und vor "Im Zoo" (Wieso? Weshalb? Warum?, BA 4/09) unbedingt empfohlen.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
[Ill.: Barbara Stachuletz. Red.: Birgit Oesterle ...]
Jahr:
2009
Verlag:
Freiburg im Brsg., Velber
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I N 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86613-574-1
2. ISBN:
3-86613-574-2
Beschreibung:
45 S. : überw. Ill. (farb.)
Mediengruppe:
Sachbuch Kinder