wird in neuem Tab geöffnet
Der Hinduismus
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Stietencron, Heinrich von
Mehr...
Verfasserangabe:
Heinrich von Stietencron
Jahr:
2001
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
E 832
Stie / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Interessante, gut verständliche Darstellung der Entwicklung der indischen religiösen Traditionen während rund 3000 Jahren, von der vedischen Zeit bis zum modernen Hinduismus. Der Autor, ein emeritierter Professor für Indologie, stellt einige der heiligen Schriften (Veden, Upanishaden, Bhagavadgita) vor, beschreibt die wichtigsten Götter (Vishnu, Shiva) und die durch sie bestimmten großen Hindu-Religionen sowie andere Götter aus dem umfangreichen Kanon und erläutert die Bedeutung der Rituale. Besondere Aufmerksamkeit widmet er dem modernen Hinduismus (bzw. den Hinduismen, den Hindu-Religionen, deren Gemeinsamkeiten nur der Karmaglaube und die Lehre von der Wiedergeburt sind. Zum Thema wird auch der zunehmende Hindu-Fundamentalismus. Mit Zeittafel, Literaturhinweisen und Register neben W. Scholz (BA 1/01). C. Shattuck (BA 1/01) und K. Knott (BA 3/01) empfohlen. (2 S)
Verfasserangabe:
Heinrich von Stietencron
Jahr:
2001
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 832
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-406-44758-9
2. ISBN:
978-3-406-44758-7
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 127 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch