kindliche Verhaltensauffälligkeiten verstehen und ein gutes Familienklima fördern
wird in neuem Tab geöffnet
Damit Kindern kein Flügel bricht
kindliche Verhaltensauffälligkeiten verstehen und ein gutes Familienklima fördern
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schmid König, Nelia
Mehr...
Verfasserangabe:
Nelia Schmid König
Jahr:
2010
Verlag:
München, Kösel
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
F 231.1
Schmi / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Einfühlsam und lebensnah beschreibt die psychoanalytische Kinder- und Jugendtherapeutin kindliche Verhaltensauffälligkeiten und sie begünstigendes elterliches Verhalten. Sie ermutigt Eltern, auch zum Wohle des Kindes, für sich selbst und ihre Paarbeziehung zu sorgen.
Man könnte das Buch mit dem Motto "Das Beste, was Eltern für ihre Kinder tun können, ist für sich selbst zu sorgen" überschreiben. Wie M. Winterhoff in seinem Bestseller (BA 6/08) sieht auch die psychoanalytische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin im elterlichen Verhalten den Dreh- und Angelpunkt kindlicher Verhaltensauffälligkeiten, von denen sie die häufigsten in eigenen Kapiteln näher beschreibt (ADHS, Lernstörungen, Legasthenie, Einnässen, Aggression, Depression). Mit vielen Beispielen aus eigener Praxis illustriert sie anschaulich, dass nicht eine symbiotische Eltern-Kind-Beziehung, sondern Selbstfürsorge, Paarfürsorge und Neugier auf das Kind als eigenständiges Wesen mit ganz individuellen Eigenschaften, Wünschen und Bedürfnissen die Grundpfeiler eines guten Familienklimas sind. Kein Rezeptbuch zum entspannten Erziehen wie Gerhard Spitzer (BA 1/09), sondern ein psychologisch fundiertes, lebensnah, einfühlsam und verständlich geschriebenes Buch über das zum Elternpaar werdende Liebespaar, Elternschaft, familiäre Schwierigkeiten und kindliche Verhaltensauffälligkeiten. Gern überall empfohlen. (1)
Verfasserangabe:
Nelia Schmid König
Jahr:
2010
Verlag:
München, Kösel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
978-3-466-30852-1
2. ISBN:
3-466-30852-6
Beschreibung:
267 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch