wird in neuem Tab geöffnet
Handbuch für Pilzsammler
340 Arten Mitteleuropas sicher bestimmen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Andreas Gminder
Jahr:
2008
Verlag:
Stuttgart, Franckh-Kosmos
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
N 622
Hand / Sach-II OG2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Pilzbestimmungsbuch zu 340 Arten Mitteleuropas. Farbfotos zeigen die Großpilze an ihren natürlichen Standorten. Mit neu entwickeltem, ausführlichem Bestimmungsschlüssel.
Der Autor, Sprecher des Bundesfachausschusses Mykologie beim NABU, hat bereits am Kosmos-Naturführer "Welcher Pilz ist das?" (BA 10/07) mitgearbeitet. In diesem Handbuch porträtiert er 340 Arten Mitteleuropas, indem er zunächst die wichtigsten Gattungen steckbriefartig vorstellt, bevor er die daraus ausgewählten Arten ausführlicher beschreibt. Farbfotos zeigen die Großpilze an ihren natürlichen Standorten. Besonders hervorzuheben ist der neu entwickelte Bestimmungsschlüssel, mit dessen Hilfe der Benutzer unbekannte Pilze schnell in Gattungen oder Gruppen einordnen und die beliebtesten Speisepilze von ihren giftigen oder ungenießbaren Doppelgängern sicher unterscheiden kann. Ein Kapitel mit Tipps zur Verwertung und mit besonderen Rezepten geben dem gut brauchbaren Buch den richtigen Pfiff. Ebenso zu empfehlen wie das "BLV-Handbuch Pilze" von E. Gerhardt (BA 8/06) oder "Großes Handbuch der Pilze" von T. Laessöe (BA 6/08). (1)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Andreas Gminder
Jahr:
2008
Verlag:
Stuttgart, Franckh-Kosmos
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
N 622
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-440-11472-8
2. ISBN:
3-440-11472-4
Beschreibung:
397 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
Mediengruppe:
Sachbuch