wird in neuem Tab geöffnet
DFF Adlershof: Wege übers Fernsehland
zur Geschichte des DDR-Fernsehens
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Selbmann, Erich
Mehr...
Verfasserangabe:
Erich Selbmann
Jahr:
1998
Verlag:
Berlin, Ed. Ost
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
K 720
Sel / Belle OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Schon als das DDR-Fernsehen noch "DFF" hieß, war Selbmann dabei, bald einer der Vize-Chefs (und Leiter der beiden politisch bedeutendsten Ressorts "Aktuelle Kamera" und "Fernsehdramatik") und meist voller "Parteidisziplin", das Fernsehen als SED-Machterhaltungsinstrument gebrauchend. Darüber ist (wie schon bei Klaus Feldmann: ID 35/96) anfangs weniger zu lesen, die Erfolgsstory von der Gründung 1952 bis zur Abwicklung 1991 steht im Mittelpunkt und mit ihr "Kultfiguren" (Sandmännchen) und Renner wie Krimiserien ("Polizeiruf 110") und Literaturverfilmungen. Ein absoluter Insider gab gefilterte Teile seines Wissens und seines Erfahrungsschatzes sowie neuere Rechercheergebnisse preis. Fernsehfreaks wird's freuen: Sie haben d i e Chronik, eine allerdings unübersichtlich gegliederte, ohne Register. Das große Ärgernis aber sind die Auslassungen, Glorifizierungen und Wertungen; da bleibt nur die Flucht, etwa zu "Mit uns zieht die neue Zeit ..." (BA 2/94). (3)
Verfasserangabe:
Erich Selbmann
Jahr:
1998
Verlag:
Berlin, Ed. Ost
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
K 720
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-932180-52-6
Beschreibung:
473 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch