Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Selbstbewusstsein wird in neuem Tab geöffnet

Selbstbewusstsein

woher es kommt - wie man es stärkt und erfolgreich einsetzt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hesse, Jürgen; Schrader, Hans Christian
Verfasserangabe: Hesse ; Schrader
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: B 683 Hess / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Sämtliche Tests zur Berufswahl und -eignung haben die Autoren "durch"; nun machen sie sich daran, die Softskills für die Karriere fruchtbar zu machen. Auf der Grundlage einer etwas langatmigen Einführung in die psychologische Selbstwert-Forschung geht es zunächst darum, das eigene Selbstwertgefühl und die daraus resultierende Fähigkeit zur Selbstbehauptung zu eruieren und zu optimieren. Im 2. Schritt dann folgt die Transformation auf das Berufsleben, neudeutsch: der Aufbau von "Selbstwirksamkeit". Hierzu liefern Hesse & Co. Anstöße und Übungen, konzentriert auf 4 Felder: Die Auseinandersetzung mit den eigenen beruflichen Potenzialen (Persönlichkeit, Begabungen, Talente, Schlüsselqualifikationen, Motivation u.a.) und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für eine Neupositionierung; die Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten (Gesprächs- und Verhandlungstechniken, Rhetorik, Körpersprache usw.); das Networking (die selbstbewusste Beziehungspflege); der Ausbau und die Förderung Sympathie mobilisierender Faktoren. - Eingängig und überzeugend wie gewohnt; am besten wohl kursbegleitend einzusetzen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hesse, Jürgen; Schrader, Hans Christian
Verfasserangabe: Hesse ; Schrader
Jahr: 2005
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 683
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8218-3896-5
Beschreibung: 173 S.
Schlagwörter: Berufserfolg, Ratgeber, Selbstbewusstsein
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch