Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Sehr geehrte Frau Ministerin wird in neuem Tab geöffnet

Sehr geehrte Frau Ministerin

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krechel, Ursula
Verfasserangabe: Ursula Krechel
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, J.G.Cotta'sche Buchhandlung
Mediengruppe: Belletristik
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: R 11 Krec / Belle OG1 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 08.05.2025

Inhalt

Mit seiner Mutter sprechen zu müssen, ist für den Sohn von Eva Patarak ein Staatsverbrechen. Für Eva hingegen ist es ein Verbrechen, dass ihr Sohn und sie offenbar ausspioniert werden. Welches Ziel verfolgt die Lateinlehrerin Silke Aschauer mit ihrer Observation? Will sie etwa einen Roman schreiben? Bieten die grausamen Familienverhältnisse der Antike, die sie für den Unterricht aufbereitet, nicht ausreichend Stoff für Faszination? Fest steht nur: Silke hält längst nicht alle Fäden in der Hand, denn ihr eigener Körper hat einen blutigen Aufstand gegen sie angezettelt, der sie in die Rolle der Patientin zwingt. In ihrer Ohnmacht wenden sich beide Frauen an die Justizministerin - ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie die Staatsvertreterin damit bringen. Ursula Krechel schreibt in ihrem neunen Roman eine Kulturgeschichte aller Frauen - von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin, von einer Verkäuferin in einem kleinen Kräuterimperium zu einer Ministerin. Es ist die Geschichte ihres Widerstands gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krechel, Ursula
Verfasserangabe: Ursula Krechel
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, J.G.Cotta'sche Buchhandlung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-96653-4
2. ISBN: 3-608-96653-6
Beschreibung: 360 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik