Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die deutsche Seele wird in neuem Tab geöffnet

Die deutsche Seele

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dorn, Thea
Verfasserangabe: Thea Dorn ; Richard Wagner
Jahr: 2011
Verlag: München, Knaus
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: D 300 Dorn / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unter 64 Stichwörtern zwischen "Abendbrot", "Feierabend", "Waldeinsamkeit" und "Zerrissenheit" versuchen sich die Schriftsteller Dorn und Wagner in Gedächtniskultur, und dies - ganz anders als im monumental-enzyklopädischen Referenzwerk "Deutsche Erinnerungsorte" (BA 10/01, 1/02, 3/02) - mit eindeutiger Zielrichtung. Zwischen masochistischem "Schuld-Stolz" und "blitzeblanker" bundesdeutscher Vorzeigementalität habe sich eine "gähnende Geschichtsvergessenheit" eingerichtet, die eine "spirituelle Leere" offenbart habe. Die Autoren verstehen ihre Sammlung urdeutscher Reizwörter jenseits von Hurra-Patriotismus als einen "Rettungsschirm" zur Reaktivierung einer deutschen Identität, welche sich der "lichten, schönen" ebenso wie der "dunklen, hässlichen Seiten" der deutschen Seele erinnert und sich zu ihnen bekennt. Dies bei Dorn mal stärker literarisch-assoziationsreich, mal eher sachlich bei Wagner, das Ganze zudem stimmungsvoll illustriert. - Die Übung in intelligentem Patriotismus sei im Verein mit der Feier der deutschen Geistesgrößen durch P. Watson

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dorn, Thea
Verfasserangabe: Thea Dorn ; Richard Wagner
Jahr: 2011
Verlag: München, Knaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 300
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8135-0451-4
2. ISBN: 3-8135-0451-4
Beschreibung: 1. Aufl., 560 S.: zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte, Kultur, Mentalität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch