Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Rousseau wird in neuem Tab geöffnet

Rousseau

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wokler, Robert
Verfasserangabe: Robert Wokler
Jahr: 1999
Verlag: Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: D 910 Wokl / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Unter den herausragenden Köpfen des 18. Jahrhunderts ist Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) vielleicht der bis heute einflussreichste. Der universell gebildete Autodidakt, dessen Interessen von der Musiktheorie bis zur Botanik reichten, wurde vor allem als wortgewaltiger Zivilisationskritiker, politischer Visionär (der die Ideen von der Freiheit und Gleichheit der Menschen mit dem Prinzip der Volkssouveränität verknüpfte) und Erziehungsreformer zu einem Vordenker der Moderne. Wokler, Professor für Geschichte des politischen Denkens in Exeter, bietet mit seiner (im Original 1995 erschienenen) Einführung in Rousseaus Leben und Werk eine geraffte, dabei kenntnis- und facettenreiche, den Disput mit zeitgenössischen Antagonisten einbeziehende, auch die zweifelhaften Wesenszüge dieses Allround-Genies nicht aussparende Darstellung. Im Anhang Literaturhinweise zum Weiterlesen, Index. - Zu empfehlen nach der Rowohlt-Monographie von G. Holmsten (BA 296, 223; 14. Auflage 1996), vor den groß angelegten Biografien von M. Soëtard (BA 6/89) oder J. Starobinski (ID 42/88). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wokler, Robert
Verfasserangabe: Robert Wokler
Jahr: 1999
Verlag: Freiburg im Breisgau [u.a.], Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-451-04735-7
Beschreibung: Orig.-Ausg., 186 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Rousseau
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachbuch