wird in neuem Tab geöffnet
Aufgeräumt leben
warum weniger Haben mehr Sein ist
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Köpp, Constanze
Mehr...
Verfasserangabe:
Constanze Köpp
Jahr:
2014
Verlag:
München, Knaur
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
F 270
Köpp / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Autorin, Wohnungsberaterin, gibt wertvolle Tipps, wie man es schafft, sein Zuhause aufzuräumen und von unnötigem Ballast zu befreien.
Eine unaufgeräumte Wohnung zeugt von einer unaufgeräumten Psyche. Wer seine Wohnung vollgestopft hat, hat auch sein Leben mit Dingen, die ihn/sie belasten, vollgestopft. Eine aufgeräumte, nicht zu volle Wohnung, lässt die Seele aufatmen. Da die Autorin Wohnungsberaterin ist, ist ihr Buch praxisnäher, als das mancher Therapeuten. Sie gibt viele wertvolle Tipps, wie man es schafft, seine Wohnung so aufzuräumen, dass man sich wohlfühlt, wie man die Wohnung von unnötigem Ballast befreit und wie dies auch so bleibt. Sehr lesenswert und mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag der Autorin versehen. Auf jeden Fall dem Titel von M. Kondo (ID-A 16/13) zu diesem Thema vorzuziehen. Auch schon für kleinere Bibliotheken geeignet. (2)
Verfasserangabe:
Constanze Köpp
Jahr:
2014
Verlag:
München, Knaur
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 270
ISBN:
978-3-426-78636-9
2. ISBN:
3-426-78636-2
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 205 S.
Schlagwörter:
Wohnstil
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch