wird in neuem Tab geöffnet
Die Kanzlerin
Porträt einer Epoche
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Weidenfeld, Ursula
Mehr...
Verfasserangabe:
Ursula Weidenfeld
Jahr:
2021
Verlag:
Berlin, Rowohlt
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 910
Merk
/ Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Klappentext: Das mächtigste Amt der deutschen Politik hat noch niemand freiwillig aufgegeben - außer Angela Merkel. Bis zum Ende ihrer Amtszeit hat sie hohe Zustimmungswerte erhalten, immer wieder hat sie sich als Krisenmanagerin bewährt. Und so schätzen sie die Deutschen: Angela Merkel ist so pragmatisch, wie Helmut Schmidt es gerne gewesen wäre. Ideologien, Weltanschauungen, Grundsatzfragen interessieren sie wenig. Unaufgeregt schlachtete sie mehrere heilige Kühe der Christdemokraten, etwa die Wehrpflicht oder die Kernkraft. Kritiker warfen ihr deshalb vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein. Und doch hat sie, ideologiefrei, visionslos, eine Ära der deutschen Politik geprägt: Die Jahre von 2005 bis 2021 sind eindeutig die Merkel-Jahre. Jetzt, da diese Ära zu Ende geht, ist es Zeit, sie genauer anzusehen: Was bleibt? Wurde da «nur» pragmatisch regiert, oder sind Entwicklungen in Gang gesetzt worden, die über den Tag hinausweisen? Ja, die gibt es, sagt Ursula Weidenfeld, und sie werden entscheidend sein für unsere nächsten Jahre. „Immer wieder greift Weidenfeld in ihrem Buch auch auf Einschätzungen früherer Merkel-Biografen, wie beispielsweise Evelyn Roll oder auch Gerd Langguth zurück, baut darauf auf. Und so ist „Die Kanzlerin“ eine wirklich lesenswerte Analyse einer Epoche an der Schwelle zwischen Aktualität und Geschichte“ (deutschlandfunk.de). "Als 'Frau ohne Eigenschaften' beschreibt Ursula Weidenfeld die Kanzlerin: pragmatisch, zögernd und doch eine Streitfigur der Konservativen. Wie wurde Merkel zu dem, was sie ist? Wie hat sie das Land verändert? Eine Spurensuche entlang der 16 Merkel-Jahre" (Platz 8 der Sachbuchbestenliste September 2021)
Verfasserangabe:
Ursula Weidenfeld
Jahr:
2021
Verlag:
Berlin, Rowohlt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 910
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Geschichte
ISBN:
978-3-7371-0123-3
2. ISBN:
3-7371-0123-X
Beschreibung:
Originalausgabe, 347 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe:
Sachbuch