wird in neuem Tab geöffnet
Unterwegs von Deutschland nach Deutschland
Tagebuch 1990
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grass, Günter
Mehr...
Verfasserangabe:
Günter Grass
Jahr:
2009
Verlag:
Göttingen, Steidl
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
H 910 Grass, G.
Gras / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Der Autor begann 1990, sich intensiv Notizen über den Umbruch in Deutschland zu machen - und richtet sein Augenmerk sowohl auf die Befindlichkeit der Menschen in Ost und West als auch auf den politischen Prozess der Wiedervereinigung.
Das Tagebuch des "Einheitsjahres" 1990 ist bereits die 3. autobiografische Veröffentlichung des Literatur-Nobelpreisträgers in relativ kurzer Abfolge (nach "Beim Häuten der Zwiebel", BA 10/06, und "Die Box", BA 11/08), und auch dieses Mal ist das Kritikerecho sehr verhalten bis offen ablehnend. Und dies m. E. durchaus zu Recht. Denn so aufschlussreich und interessant für Grass-Fans und -interpreten der Blick in die literarische Werkstatt ist ("Unkenrufe", BA 7/92, "Ein weites Feld", BA 11/95), aber auch in das Privatleben des berühmten Schriftstellers, so wenig überzeugend sind die politischen Kommentare zum dramatischen Jahr der deutschen Einheit, das Anlass dieses Tagebuches war. Grass wertet die Zeitereignisse als ein entschiedener Gegner des raschen Einigungsprozesses überaus einseitig, voreingenommen und penetrant rechthaberisch. Man vermisst an diesem literarischen Tagebuch aber vor allem sprachliche und literarische Qualitäten. Mit kurzfristigem Interesse ist überall zu rechnen.(Ronald Schneider,Ekz)
Verfasserangabe:
Günter Grass
Jahr:
2009
Verlag:
Göttingen, Steidl
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Biographie
ISBN:
978-3-86521-881-0
2. ISBN:
3-86521-881-4
Beschreibung:
1. Aufl., 255 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch