wird in neuem Tab geöffnet
Mein Rügen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Rusch, Claudia
Mehr...
Verfasserangabe:
Claudia Rusch
Jahr:
2010
Verlag:
Hamburg, mare
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
Ter R 16
Rusc / Belle OG1 / Territorialbestand
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Autorin erzählt vor allem von den ruhigeren Seiten der Insel: den stillen Wäldern, den Stränden mit Hühnergöttern und Donnerkeilen, der Weite am Kap Arkona. Und von ihrer Kindheit, die sie zu DDR-Zeiten auf Rügen verbrachte.
"Rügen ist überall am schönsten. Weil Rügen überall anders ist." Rusch (zuletzt "Aufbau Ost", BA 4/09) beginnt ihre Rügen-Erkundung von Stralsund aus Richtung Norden, wo sie in Wittow einen Teil ihrer Kindheit verbrachte. Sie macht keinen Hehl daraus, dass ihr die "Busladungen voller Rentner" ebenso missfallen wie die Bädertouristik in Binz und Sellin. Ihre Liebe gilt den stillen Seiten der Insel: den Wäldern, dem Kap Arkona und den weiten Stränden am Greifswalder Bodden. Neben vielen Kindheitserinnerungen erzählt sie von Hühnergöttern, Donnerkeilen und Piraten eine kleine Geschichte der Insel. Weniger Kindheitserinnerungen und mehr lebendige Begegnungen mit den Einheimischen hätten dem Buch gutgetan. Fritz J. Raddatz hat "Mein Sylt" (ebenfalls bei mare; BA 8/06) bildkräftiger beschrieben. Leider fehlen hier auch Fotos, wie sie Karin Székessy dem Sylt-Band so wunderbar mitgegeben hat. Zusätzlich zu Reiseführern (zuletzt Dagny Eggert: BA 6/10) für geduldige Rügen-Liebhaber. (2)
Verfasserangabe:
Claudia Rusch
Jahr:
2010
Verlag:
Hamburg, mare
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86648-126-8
2. ISBN:
3-86648-126-8
Beschreibung:
1. Aufl., 190 S. : Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik