Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Ethik der Appropriation wird in neuem Tab geöffnet

Ethik der Appropriation

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Balzer, Jens; Matthes & Seitz Verlag ::[Verlag]::
Verfasserangabe: Jens Balzer
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Matthes und Seitz
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: A 200 Balz / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Über kulturelle Aneignung wird gerade viel diskutiert. Handelt es sich um Diebstahl an marginalisierten Gruppen, wenn Weiße Dreadlocks tragen? Anhand historischer Beispiele zeigt der Musikjournalist Jens Balzer: In Wirklichkeit beruht jede Kultur auf Aneignung. Es komme nicht darauf an, ob Appropriation betrieben wird – sondern ob diese berechtigt ist“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2022)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Balzer, Jens; Matthes & Seitz Verlag ::[Verlag]::
Verfasserangabe: Jens Balzer
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Matthes und Seitz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik A 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7518-0535-3
2. ISBN: 3-7518-0535-4
Beschreibung: 87 Seiten
Schlagwörter: Ethik, Kontroverse, Kulturelle Aneignung, Kulturelle Identität, Kulturkontakt, Kulturtheorie, Political Correctness
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Mediengruppe: Sachbuch