Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Rückkehr des Krieges wird in neuem Tab geöffnet

Die Rückkehr des Krieges

warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gady, Franz-Stefan
Verfasserangabe: Franz-Stefan Gady
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Quadriga
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: C 401 Gady / Sach-I OG1 Status: Abgang Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer sich seit Jahrzehnten anbahnenden Zeitenwende: Militärische Konfrontation wird zunehmend wieder als legitimes Mittel zur Fortsetzung der Politik angesehen. Ausgehend von diesem Moment aber auch vorangegangene Konflikte miteinbeziehend analysiert Franz-Stefan Gady die konstante Natur des Krieges sowie den sich wandelnden Charakter der Kriegsführung. Er beschreibt, warum Kriege in naher Zukunft immer wahrscheinlicher sind, warum der Mensch trotz aller technischen Dimensionen immer im Zentrum der Kriegsführung stehen wird und wie wir uns auf kommende Konflikte vorbereiten können - falls wir sie nicht verhindern können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gady, Franz-Stefan
Verfasserangabe: Franz-Stefan Gady
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Quadriga
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86995-142-3
2. ISBN: 3-86995-142-7
Beschreibung: 6. Aufl., 366 Seiten
Schlagwörter: Krieg, Kriegführung, Sicherheitspolitik, Zukunft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Mediengruppe: Sachbuch