wird in neuem Tab geöffnet
Die Geschlechterlüge
die Macht der Vorurteile über Frau und Mann
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Fine, Cordelia
Mehr...
Verfasserangabe:
Cordelia Fine. Aus dem Engl. von Susanne Held
Jahr:
2012
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
Belle OG1
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
01.07.2021
|
Frauen gelten als empathisch, fürsorglich, kinderlieb, sensibel; Männer als ehrgeizig, wettbewerbsorientiert, analytisch und aggressiv. Es ist geradezu Mode geworden, diese Eigenschaften auf die unterschiedlichen Gehirne von Frauen und Männer zurückzuführen, wie bei L. Brizendine: "Das weibliche Gehirn" (BA 4/07). Die in Australien forschende Psychologin und Neurowissenschaftlerin Cordelia Fine (geboren 1975) zeigt auf, dass solche Forschungsergebnisse häufig durch Schlampereien, methodische Mängel und Unstimmigkeiten zustande kommen. Sie weist auf die Gefahr hin, dass diese Forschungen die in der Gesellschaft immer noch vorherrschenden Geschlechterbilder zementieren. Auf der Grundlage der kritischen Analyse zahlreicher Studien macht sie deutlich, wie stark Geschlechterstereotype und soziale Erwartungen - und nicht die Biologie - das Denken beeinflussen, selbst bei denjenigen, die sich dessen bewusst sind. Ein engagiert geschriebenes, anspruchsvolles, populärwissenschaftliches Buch, dessen Lektüre ein Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen voraussetzt. (2)
Verfasserangabe:
Cordelia Fine. Aus dem Engl. von Susanne Held
Jahr:
2012
Verlag:
Stuttgart, Klett-Cotta
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 713
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-608-94735-9
2. ISBN:
3-608-94735-3
Beschreibung:
475 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Originaltitel:
Delusions of gender <dt.>
Mediengruppe:
Sachbuch