wird in neuem Tab geöffnet
Die Angst des weißen Mannes
ein Abgesang
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Scholl- Latour, Peter
Mehr...
Verfasserangabe:
Peter Scholl- Latour
Jahr:
2009
Verlag:
Berlin, Propyläen
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 162
Schol / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Maßstäbe einer einstmals kolonial geprägten Welt, die bis vor Kurzem noch unumstößlich schienen, verlieren ihre Gültigkeit. Die unterdrückten, ausgebeuteten Staaten orientieren sich neu, sie sind die Gewinner von morgen.
Nachdem uns Scholl-Latour in seinem letzten Buch nur "Aufgewärmtes" anbieten konnte (BA 1/09), legt er hier nun, abermals mit einem publicityträchtigen Titel zum sicheren Bestseller programmiert, aktuelle Berichte von seinen letzten Reisen vor, die ihn 2008 und 2009 durch Indonesien, die Philippinen, China und Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan) führten. Passend zum "Abgesang" auf den weißen Mann, den er hier anstimmen will, hat der mittlerweise 85-Jährige seine Reiseskizzen in 8 Gesängen ("Cantos") zusammengefasst, immer darauf aus, gesellschaftliche, kulturelle und politische Impressionen zu handfesten Trends zu verdichten. Was diese ehemals kolonisierten Regionen eine, sei der Versuch, sich in Abkehr vom Westen auf die eigenen Stärken zu besinnen. Wie immer ein nicht uneitler, aber durch langjährige Reiseerfahrungen beglaubigter Mix aus Bobachtungen und Begegnungen, verknüpft mit politischen Reflexionen und ergänzt durch ältere Aufzeichnungen, die den Texten eine zusätzliche Tiefendimension verleihen. Pflichttitel für Bibliotheken. (2)
Verfasserangabe:
Peter Scholl- Latour
Jahr:
2009
Verlag:
Berlin, Propyläen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 162
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-549-07331-5
2. ISBN:
3-549-07331-3
Beschreibung:
457 S. : Ill. (überw. farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch