Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Schau mir in die Augen, Dürer! wird in neuem Tab geöffnet

Schau mir in die Augen, Dürer!

Die Kunst der Alten Meister erklärt von Susanna Partsch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Partsch, Susanna
Verfasserangabe: Susanna Partsch
Jahr: 2018
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: K 110 Part / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Ein Bild – viele Fragen -- I. Ein Haus voller Bilder: Das Museum -- Seit wann gibt es eigentlich Museen? -- Wann begannen die Sammlungen zu wachsen? -- Wo waren die Bilder, bevor sie in die Museen kamen? -- Werden in einem Museum alle Bilder ausgestellt, die das Haus besitzt? -- Nach welchen Kriterien werden die Bilder in den Museen gehängt? -- Wie gehen Bilder auf Reisen? -- Wer entscheidet heute, welche Bilder ins Museum kommen? Und wer bezahlt sie? -- Gefallen den Museumsbesuchern alte Gemälde besser als moderne Bilder? -- II. Namenlose Meister und berühmte Namen: Die Maler -- Woher kommt der Begriff «Alte Meister»? Gibt es auch «Junge Meister»? -- Warum gibt es so wenige Meisterinnen? -- Das Wort «Meister» erinnert an einen Handwerker. Wie wurden die Maler früher ausgebildet? -- Oft steht bei den Bildern hinter dem Namen des Meisters «Werkstatt» oder «Umkreis». Was bedeutet das? -- Wurden die Maler gut bezahlt? -- Seit wann kennen wir die Namen der Maler? -- Waren heute berühmte Maler auch schon zu Lebzeiten bekannt? -- Standen die Maler in Konkurrenz zueinander? -- Konnte früher ein Künstler wissen, wie in anderen Ländern gerade gemalt wurde? -- Wieso konnte ein Künstler wie El Greco Erfolg haben, obwohl seine Bilder wirken wie aus der Zeit gefallen? -- Hat Hieronymus Bosch unter Drogen gemalt? -- III. Die Themen der Maler -- Was für Geschichten erzählen die Bilderder Alten Meister und gab es zu bestimmten Zeiten Lieblingsthemen? -- Gab es Epochen, in denen man ausschließlich christliche Themen gemalt hat? -- Warum wurden bestimmte Geschichten zu verschiedenen Zeiten so unterschiedlich dargestellt? -- Woher wusste man, wie Christus, Maria und die Heiligen aussehen?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Partsch, Susanna
Verfasserangabe: Susanna Partsch
Jahr: 2018
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 110
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst
ISBN: 978-3-406-71207-4
2. ISBN: 3-406-71207-X
Beschreibung: 1st ed, 1 Online-Ressource (297 pages)
Schlagwörter: Alte Meister, Bildende Kunst, Kunst, Malerei, Museen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch