Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Ratgeber Leichte Sprache wird in neuem Tab geöffnet

Ratgeber Leichte Sprache

die wichtigsten Regeln und Empfehlungen für die Praxis
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bredel, Ursula
Verfasserangabe: von Ursula Bredel und Christiane Maaß
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Dudenverlag
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: I 012 Bred / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Titelblatt -- Urheberrecht -- Über diesen Ratgeber -- Inhalt -- 1. Zur Einführung -- 2. Wie steht es aktuell um die Leichte Sprache in Deutschland? -- 2.1 Leichte Sprache - ein deutsches Konzept? -- 2.2 Ein Blick ins europäische Ausland -- 2.3 Rechtliche Lage in Deutschland -- 2.4 Regelwerke -- 2.5 Textpraxis -- 2.6 In welche Richtung entwickelt sich Leichte Sprache? -- 3. Wer braucht Leichte Sprache? -- 3.1 Primäre Adressat(inn)en - sekundäre Adressat(inn)en - Mittler(innen) -- 3.2 Primäre Adressat(inn)en -- 3.3 Sekundäre Adressat(inn)en -- 3.4 Mittler(innen) -- 4. Was macht Sprache und Texte leicht? -- 4.1 Wahrnehmen und Verstehen -- 4.2 Wahrnehmbarkeit und Verständlichkeit -- 4.3 Verstehens- und Verständlichkeitsprüfungen: Siegel und Zertifizierung -- 4.3.1 Verständlichkeitsprüfung -- 4.3.2 Verstehensprüfung -- 4.3.3 Weitere Leichte-Sprache-Logos -- 5. Wie gehen Leichte-Sprache-Übersetzer(innen) vor? -- 5.1 Warum »Übersetzen« in Leichte Sprache? -- 5.2 Wie wickeln Sie einen Übersetzungsauftrag ab? -- 5.3 Wie entwickeln Sie eine Übersetzungsstrategie? -- 5.3.1 Analyse des Ausgangstexts -- 5.3.2 Erkenntnisse über die Adressatenschaft -- 5.3.3 Fokussierung auf die Zielsituation und die Medialität -- 5.3.4 Entwicklung einer Strategie für den Leichte-Sprache-Text -- 5.4 Welche Ressourcen und Hilfsmittel stehen Ihnen zur Verfügung? -- 5.4.1 Berufliche Assoziation -- 5.4.2 Ausbildung und Weiterbildung -- 5.4.3 Nachschlagewerke -- 5.4.4 Software zur Verständlichkeitsprüfung -- 5.4.5 Terminologiedatenbanken -- 5.4.6 Kontakt mit dem Auftraggeber -- 5.4.7 Vieraugenprinzip und fachliche Abnahme -- 5.5 Welche Qualitätsstandards gibt es für die Übersetzung von Texten? -- 6. Was müssen Sie auf Wortebene beachten? -- 6.1 Wie erkennt man leichte Wörter? -- 6.1.1 Fremdwörter -- 6.1.2 Fachwörter -- 6.1.3 Eigennamen -- 6.2 Geschlechtergerechte Sprache

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bredel, Ursula
Verfasserangabe: von Ursula Bredel und Christiane Maaß
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Dudenverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I 012
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ratgeber
ISBN: 978-3-411-91236-0
2. ISBN: 9783411756186
Beschreibung: 1 Online-Ressource (195 pages) : Diagramme
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Maaß, Christiane
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Sachbuch