Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Reformation in Norddeutschland wird in neuem Tab geöffnet

Reformation in Norddeutschland

Gottvertrauen zwischen Fürstenherrschaft und Teufelsfurcht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reitemeier, Arnd; Wallstein-Verlag [Verlag]
Verfasserangabe: Arnd Reitemeier
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Museum Standorte: Ter E 82 Reit Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 2 Ein Jahrhundert voller Umbrüche und Unsicherheiten -- Das Klima des 16. Jahrhunderts: Der Beginn der Kleinen Eiszeit -- Lebensmittelversorgung, Hunger und Krankheit -- Demographischer Wandel -- Kommunikation, Ökonomie und Handel -- Fürsten als Haushälter ihres Landes -- 3 Ein politisch virulentes Jahrhundert -- Die norddeutschen Fürsten und das Reich -- »Territorialisierung« -- Die Familie der Welfen und ihre Territorien -- Kriegführung im 16. Jahrhundert -- Norddeutschland als politischer Raum -- Geistliche Fürstentümer -- 4 Formen von Frömmigkeit zu Beginn des 16. Jahrhunderts -- Frömmigkeit und ihre Ausdrucksformen -- Kritik und Reform -- 5 Aufkommen und Ausbreitung von Luthers Lehre - Konflikte in den Städten -- Zentrale Inhalte der neuen Lehre -- Medien und die frühe Verbreitung von Luthers Lehre -- Vermittler der neuen Lehre -- Bekenntnishafte Äußerungen auf der Ebene der Gemeinden -- Störungen und Provokationen -- Forderungen und Konfrontationen -- Disputationen -- Ausweitung der Konflikte auf Dörfer im Umland der Städte -- Gewalt und Zerstörung -- Fazit -- 6 Vom Chaos zur Wohlfahrt: Der Erlass von Kirchenordnungen in den Städten -- Der Diskurs um die Änderungen der etablierten Kirche und die Optionen der Städte -- Umstände und Abfassung der Braunschweiger Kirchenordnung -- Die Kirchenordnung der Stadt Braunschweig -- Der Erlass von Kirchenordnungen in den übrigen Städten Norddeutschlands -- Konflikte und Konsens -- Normen und Regelungslücken -- Zerrissenheit -- Fazit -- 7 Reformationen als Instrument fürstlicher Herrschaft -- Kirchlich-religiöse Verhältnisse in den Territorien -- Akteure und Diskurse -- Intentionen der Fürsten und ihre Legitimation -- Aufbau der Landeskirchenordnungen -- Fazit

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reitemeier, Arnd; Wallstein-Verlag [Verlag]
Verfasserangabe: Arnd Reitemeier
Jahr: 2017
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 200, 200, 15.51, 15.42, 11.55, 200, 200, 15.51, 15.42, 11.55
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-4140-1
2. ISBN: 9783835319684
Beschreibung: 437 Seiten : Karten
Schlagwörter: Geschichte, Norddeutschland, Reformation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch, Deutsch
Fußnote: Quellen und Literatur: Seite 391-435