Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Geschichte der Fotografie wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Fotografie

von Daguerre bis Gursky
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kemp, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Kemp
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: K 250 Kemp / Belle OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Eine Einführung in die Geschichte der Fotografie als künstlerisches Medium.
Eingeführte Reihe. Der Professor für Kunstgeschichte (zuletzt BA 8/09) legt eine Einführung in die Geschichte der Fotografie vor. Dabei hat er offensichtlich nicht die Fotografie als Ganzes im Blick, sondern die Fotografie als künstlerisches Medium. Von den Anfängen bis heute geht er auf die Werke großer Fotokünstler ein und beschreibt wesentliche Phänomene und Stationen der Fotokunst; folgt man Kemp, so ist sie inzwischen nicht nur als Kunstform vollständig anerkannt, sondern "hat sich sogar zu einem Leitmedium zeitgenössischer Kunstproduktion entwickelt". Eine anspruchsvolle, aber durchaus verständliche und wesentliche Zusammenhänge gut erhellende Darstellung, ergänzt um einige kleinformatige Abbildungen und um Hinweise auf wichtige einschlägige Literatur; auch ein Personenregister fehlt nicht. Für an Fotokunst Interessierte grundlegend. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kemp, Wolfgang
Verfasserangabe: Wolfgang Kemp
Jahr: 2011
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 250
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kunst und Design
ISBN: 978-3-406-62348-6
2. ISBN: 3-406-62348-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 128 S. : Ill. (z.T. farb.)
Schlagwörter: Geschichte 1839-2011, Photographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch