Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die verdrängte Verschwörung wird in neuem Tab geöffnet

Die verdrängte Verschwörung

der Rathenau-Mord und die deutsche Gegenrevolution
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sabrow, Martin
Verfasserangabe: Martin Sabrow
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: D 342 Sabr / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Mord an Außenminister Rathenau war der Höhepunkt einer ganzen Serie politischer Anschläge, die 1921/22 die noch junge Weimarer Republik erschütterten. In seiner auf eine Dissertation zurückgehenden Studie weist der Potsdamer Historiker auf der Basis neuer Archivfunde nach, daß die Attentate keine Einzeltaten waren. Vielmehr sollten sie, von der Geheimorganisation "Consul" planvoll gesteuert, den Auftakt zur deutschen Gegenrevolution markieren, die mit dem Ehrhardt-Putsch anvisiert wurde. Sabrow liefert einen Abriß der Attentatserie (mit dem Schwerpunkt Rathenau-Mord) und skizziert die Reaktion der Öffentlichkeit. Unter dem Titel "Die verdrängte Verschwörung" belegt er sodann ausführlich die systematischen Versuche der konservativen Justiz, die politischen Hintergründe der Morde zu verschleiern. Wissenschaftlich solide gearbeitete, gleichwohl in stringenter Gliederung spannend zu lesende Monographie, die ein zeitgeschichtlich interessiertes, kritisches Publikum ansprechen kann. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sabrow, Martin
Verfasserangabe: Martin Sabrow
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 342
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-14302-0
Beschreibung: Orig.-Ausg., 276 S. : Ill.
Schlagwörter: Mord, Organisation Consul, Rathenau, Walther
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch