wird in neuem Tab geöffnet
Lieber Picasso, wo bleiben meine Harlekine?
mein Großvater, der Kunsthändler Paul Rosenberg
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sinclair, Anne
Mehr...
Verfasserangabe:
Anne Sinclair
Jahr:
2013
Verlag:
München, Kunstmann
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
K 911 Rosenberg, P.
Sinc / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Enkelin Paul Rosenbergs erzählt vom bewegten Leben des bedeutenden jüdischen Galeristen und Kunsthändlers, der Künstler der modernen Malerei, vor allem Picasso, Braque und Matisse förderte. Sie rekonstruiert die Lebensabschnitte aus Dokumenten des Familienarchivs und eigenen Erinnerungen.
Die Journalistin Anne Sinclair erzählt vom bewegten Leben ihres Großvaters, des bedeutenden Galeristen und Kunsthändlers Paul Rosenberg. Durch Recherchen in bisher unveröffentlichten Quellen des Familienarchivs und eigene Erinnerungen rekonstruiert Sinclair, wie Rosenbergs Leidenschaft für die Kunst und sein Wagemut, Künstler der Moderne zu fördern, zum Erfolg führten. Rosenberg vertrat Braque, Matisse und Picasso, mit dem er auch freundschaftlich eng verbunden war. Als die Nazis kamen, floh die großbürgerliche jüdische Kunsthändler-Familie in die USA und musste die umfangreiche Sammlung in Paris zurücklassen. Sinclair skizziert die tragische Erfahrung der Enteignung und Beraubung und den jahrzehntelangen Kampf um Rückgabe der Werke. Die persönliche Betroffenheit gibt der nicht stringent gegliederten Erzählung eine erfrischende Spontaneität. Fotos aus dem Familienarchiv illustrieren das empfehlenswerte Buch, das aufzeigt, welche Wege Kunstwerke nehmen, bevor wir im Museum vor ihnen stehen. Das Schicksal der Kunstsammlung wird auch beschrieben in H. Feliciano: "Das verlorene Museum" (BA 7/98). (2)
Verfasserangabe:
Anne Sinclair
Jahr:
2013
Verlag:
München, Kunstmann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-88897-820-3
2. ISBN:
3-88897-820-3
Beschreibung:
207 S. : Ill. (z.T. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Originaltitel:
21 Rue la Boétie
Fußnote:
Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe:
Sachbuch