Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das Nibelungenlied wird in neuem Tab geöffnet

Das Nibelungenlied

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ehrismann, Otfrid
Verfasserangabe: Otfrid Ehrismann
Jahr: 2005
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: H 920 Ehr / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dies ist keine Neuauflage des "Arbeitsbuches", das Ehrismann 1987 (vornehmlich für studentische Leser) vorgelegt hatte (hier zuletzt ID 43/87), hier bietet er ein Konzentrat seines Fachwissens als Einführung (für alle ernsthaft Interessierten). Er erläutert den literaturhistorischen, aber auch geistesgeschichtlichen Stellenwert des Epos nur beispielhaft an 4 Personen, 3 Streitgesprächen, 2 Reisen u.a. Und versteht seine Bemühung auch als "Beitrag zur Patriotismusdebatte": "Wer im Nibelungenlied liest, liest in der Geschichte der Deutschen" (vermag dabei aber kaum zu erklären, warum er 6 Seiten Richard Wagner opfert, der doch "wenig nur" dem Nibelungenlied entnahm). Der Literaturnachweis verzeichnet entsprechend der Zielgruppe nur "Quellen" und "Forschungsliteratur". Wo immer neben populärgeschönten Animationen weitere seriöse Verständnishilfen auf wissenschaftlichem Niveau bei durchweg allgemein verständlicher Argumentation gebraucht werden (vgl. etwa J. Heinzle, BA 3/95, oder E. Haymes; BA 7/99), kann dieses schmale und preiswerte Bändchen sehr empfohlen werden. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ehrismann, Otfrid
Verfasserangabe: Otfrid Ehrismann
Jahr: 2005
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 920
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-50872-3
Beschreibung: Orig.-Ausg., 128 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch