Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Something happened to Ally wird in neuem Tab geöffnet

Something happened to Ally

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krischer, Hayley; Deutscher Taschenbuch-Verlag <München> ::[Verlag]::
Verfasserangabe: Hayley Krischer ; aus dem amerikanischen Englisch von Michelle Landau
Jahr: 2025
Verlag: München, dtv Verlag
Mediengruppe: Belletristik Jugend
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: R 11 Ju Kris / Jugend OG2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Schockierend, intensiv und ehrlich! Auf welcher Seite stehst du, wenn es nur eine richtige Seite geben kann? Ally ist bis über beide Ohren verliebt in Sean. Als er sie während einer Party anspricht und sie sich näherkommen, sieht sie sich am Ziel ihrer Träume. Doch dann geschieht das Undenkbare: Sean ignoriert ihr 'Nein'. Während Ally danach völlig verstört ist, bittet Sean seine beste Freundin Blythe, die Sache wieder 'in Ordnung zu bringen'. Tatsächlich ist Blythe bereit, ihm zu helfen. Also sucht sie Allys Nähe, um zu verhindern, dass die Sean anzeigt. Und es scheint, als würde ihre Strategie aufgehen: Ally beginnt ihr zu vertrauen. Doch dann kommen Blythe selbst Zweifel und sie ist immer stärker hin- und hergerissen zwischen ihrer Loyalität gegenüber Sean und ihrem Mitgefühl für Ally. Ein bewegendes Buch über sexuelle Gewalt, falsche Loyalität und über den Mut, das Schweigen zu brechen" (www.buchhandel.de)

Details

Verfasserangabe: Hayley Krischer ; aus dem amerikanischen Englisch von Michelle Landau
Jahr: 2025
Verlag: München, dtv Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11 Ju
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-74119-4
2. ISBN: 3-423-74119-8
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 382 Seiten
Schlagwörter: Mädchen, Sexuelle Belästigung, Sexuelle Gewalt, Vergewaltigung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Landau, Michelle
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik Jugend