wird in neuem Tab geöffnet
Laufen, werfen, balancieren
111 Spiele-Hits zur Motorikförderung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Dienstmann, Ronald
Mehr...
Verfasserangabe:
Ronald Dienstmann
Jahr:
2009
Verlag:
Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
G 127
Dien / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Es werden 111 nicht wettbewerbsorientierte Spiele vorgestellt, die nach Bewegungsbereichen eingeteilt sind, die motorische Fähigkeiten schulen, Spaß machen und zur Findung neuer Spielideen motivieren. Sie sind für Kinder von der Vorschule bis zur Primarstufe I geeignet.
Die 111 nicht wettbewerbsorientierten Spiele sind in verschiedene Bewegungsbereiche eingeteilt, die sie schwerpunktmäßig fördern (30 das Laufen, Gehen, Robben, 46 das Werfen, Fangen, Dribbeln, 16 das Balancieren und Gleichgewicht halten, 19 eine Kombination). Das Buch beginnt mit einer mehrseitigen Spieleübersicht, die tabellarisch die zu erübenden Fertigkeiten aufzeigt, und einer sehr knappen theoretischen Einführung. Auf den jeweils 1 bis 2 Seiten pro Spiel findet der Leser außer der verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung auch separate Angaben zu geförderten Fertigkeiten, benötigten Spielmaterialien, Spieleraufstellungen und meist eine erläuternde Zeichnung. Dauer der Spiele ca. 5-30 Min. Das Buch ist gut strukturiert und die Praxis des Sportlehrers spürbar. Die verständlichen Anleitungen motivieren zu Bewegung, Spiel und Spaß, lassen aber Raum zur kreativen Weiterentwicklung. Hervorragend geeignet für alle, die Kinder von der Vorschule bis zur Primarstufe I in Freizeit und Schule "bewegen" wollen. Vergleichbar aber ansprechender als Moosmann: "Kleine Aufwärmspiele" (BA 1/08). (1 S)
Verfasserangabe:
Ronald Dienstmann
Jahr:
2009
Verlag:
Mülheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
G 127, F 224
ISBN:
978-3-8346-0560-3
2. ISBN:
3-8346-0560-3
Beschreibung:
175 S. : zahlr. Ill.
Mediengruppe:
Sachbuch