wird in neuem Tab geöffnet
Geheime Signale
die spektakulären Sinne der Tiere
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schmid, Ulrich
Mehr...
Verfasserangabe:
Ulrich Schmid
Jahr:
2004
Verlag:
Stuttgart, Kosmos
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
N 712
Schm / Sach-II OG2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
U. Schmid, Biologe und Museumspädagoge am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, präsentierte bereits "275 populäre Irrtümer über Pflanzen und Tiere" (BA 12/02) sowie deren Fortsetzung "Neue populäre Irrtümer ..." (BA 12/03) auf witzige und leicht verständliche Weise. Hier beschäftigt er sich nun mit den uns teils immer noch rätselhaften mehr als sieben Sinnen der Tiere: Orientierung, Navigation, Hören, Tasten, die Lage im Raum, Sehen, Wärme, Riechen, Schmecken, Zeit oder die noch kaum entschlüsselten elektrischen Sinne. Dabei beantwortet er anhand erstaunlicher Beispiele auf ebenso unterhaltsame wie profunde Weise Fragen wie "Woher weiß der Storch, wo Afrika liegt" oder "Warum lassen sich Fliegen so schlecht erwischen". Durch die Facettenaugen können sie sehr viel mehr Bilder pro Sekunde wahrnehmen als der Mensch, so sehen sie die zuschlagende Hand ganz gemütlich auf sich zukommen und haben genügend Zeit, sich davonzumachen. So ergeben der wissenschaftlich seriöse Text und die wenigen Schwarz-Weiß-Illustration ein anregendes und gut verständliches Lesebuch, das überall empfohlen werden kann. (1)
Verfasserangabe:
Ulrich Schmid
Jahr:
2004
Verlag:
Stuttgart, Kosmos
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
N 712
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-440-09567-3
Beschreibung:
159 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch