Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die wichtigsten Psychologen im Porträt wird in neuem Tab geöffnet

Die wichtigsten Psychologen im Porträt

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlüter, Christiane
Verfasserangabe: Christiane Schlüter
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, Marix-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: F 900 Schl / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

54 Psychologen aus den letzten beiden Jahrhunderten werden innerhalb ihrer "Schule" oder Richtung mit Biografie und Schwerpunkten ihres Lebenswerks porträtiert.
Die Autorin ("Mein Lieblingsphilosoph": ID 39/05) porträtiert hier 54 Psycholog/-innen der letzten beiden Jahrhunderte. Dabei hat sie repräsentative Vertreter ihrer Richtung oder "Schule" in 8 Gruppen zusammengefasst (z.B. "Tiefenpsychologische Ansätze" oder "Systemische Ansätze"). Jedes Porträt wird mit einem aussagekräftigen Merksatz eingeleitet, dann folgen biografische Daten sowie Angaben zum Werk, schließlich - als Schmankerl - Anekdoten oder "Seitenblicke". Artikellänge bei ca. 4 Seiten; Freud mit 11 und Jung mit 8 Seiten sind Ausnahmen. Im Großen und Ganzen ist Auswahl und Zuordnung gelungen; ob allerdings der Politikkritiker und Linguist Noam Chomsky bei den "lern- und kognitionspsychologischen Ansätzen" gut beheimatet ist, sei dahingestellt. Manche große Namen fehlen m.E. auch, so z.B. Stanislav Grof mit seiner Transpersonalen Psychologie oder Graf Dürckheim mit seiner Initiatischen Therapie. Ohne Literaturangaben oder Links, kein Register. - Ein Nachschlagewerk zur Erstorientierung neben E. Zundel (BA 1/92) oder der "Illustrierten Geschichte der Psychologie" (BA 12/02). (2 A)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlüter, Christiane
Verfasserangabe: Christiane Schlüter
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, Marix-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 900
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-913-7
Beschreibung: 254 S.
Schlagwörter: Adler, Alfred, Dilthey, Wilhelm, Ebbinghaus, Hermann, Fechner, Gustav Theoder, Freud, Sigmund, Helmholtz, Hermann von, Horney, Karen, Jung, Carl Gustav, Klein Melanie, Persönlichkeiten, Psychologen, Wertheimer, Max, Wundt, Wilhelm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch