wird in neuem Tab geöffnet
Klima - der Weltuntergang findet nicht statt
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Ganteför, Gerd
Mehr...
Verfasserangabe:
Gerd Ganteför
Jahr:
2010
Verlag:
Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
N 456.1
Gant / Sach-II OG2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Thesen zum Zusammenhang von Klima, Bevölkerungswachstum und Energie. Der Autor (Physiker/Uni Konstanz) tritt dabei für die Kernkraft ein, Wind- und Solarenergie seien zu vernachlässigen, da zu teuer und nicht effektiv.
Ganteför, Physiker (Nanostrukturen, Uni Konstanz), hat sein Vorlesungs-Themenspektrum aus Interesse um Klima, Bevölkerungswachstum (das ist hier sein Schwerpunkt) und Energie erweitert, Bereiche, die er bisher nicht ausreichend miteinander verbunden sieht. In diesem populärwissenschaftlichen Buch tritt er der von ihm konstatierten verbreiteten "Lust am Untergang" mit teilweise gewagten und holzschnittartigen Thesen entgegen: pro Kernkraft (sicher), Atommüll-Endlagerung (handhabbar), Leukämiehäufung (nicht bewiesen). Den Anteil von erneuerbaren Energien gibt er mit 2% (Angabe für 2007!) an, tatsächlich aber sind es 2010 bereits 18%. Wind- und Solarenergie seien also zu vernachlässigen, weil zu teuer und nicht effektiv. Auch habe die prognostizierte Klimaerwärmung durchaus Vorteile. Experten habe er für seine Bewertung hinzugezogen, nennt sie hier allerdings nicht. Der Verlag nennt das "Aufklärungsarbeit". Nach K. Kleinknecht: "Wer im Treibhaus sitzt" (BA 7/07), B. Lomborg: "Cool it!" (BA 4/08) oder H.-W. Sinn: "Das grüne Paradoxon" (BA 2/09) zur Erweiterung des Meinungs- und Analysespektrums. (3)
Verfasserangabe:
Gerd Ganteför
Jahr:
2010
Verlag:
Weinheim, Wiley-VCH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-527-32671-6
2. ISBN:
3-527-32671-5
Beschreibung:
1. Aufl., XI, 289 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch