wird in neuem Tab geöffnet
Das Rittertum
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Pohanka, Reinhard
Mehr...
Verfasserangabe:
Reinhard Pohanka
Jahr:
2011
Verlag:
Wiesbaden, Marix
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
D 220
Poha / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Historisch ausgerichtete, kurzweilige, gut verständliche und umfassende Darstellung des Rittertums des europäischen Mittelalters. Umfasst alle Facetten des Ritterdiskurses - Anfänge, Geschichte, Kreuzzüge, Minne, Alltag - und schlägt einen Bogen bis zur Rezeption in der heutigen Zeit.
Eingeführte Reihe. Archäologe Reinhard Pohanka ("Die Herrscher und Gestalten des Mittelalters", BA 1/07) zeigt in seiner kurzweiligen, gut lesbaren, historisch ausgerichteten und sehr umfangreichen Abhandlung alle Facetten des europäischen Rittertums von den Anfängen des Rittertums über die Kreuzzüge und die verschiedenen europäischen Orden sowie die Minne bis zum "schnöden" Alltagsleben der Ritter. Abschließend wird der Diskurs nach dem historischen Ende des Rittertums über die Jahrhunderte bis heute skizziert. Das Buch enthält eine kurze Zeittafel sowie ein kleines Auswahlliteraturverzeichnis. Historisch umfassender als die meisten populärwissenschaftlichen Bildbände zum Rittertum (z.B. Charles Phillips: "Die berühmtesten Ritter", ID-A 32/11), wissenschaftlicher als M. Prestwich: "Ritter" (ID-A 21/11) und weniger literaturwissenschaftlich ausgerichtet als K. Göttert: "Die Ritter" (ID-A 21/11), kann der Band sowohl für Personen mit Vorwissen als auch für Laien - gern neben den üblichen und immer beliebten Bildbänden - breit empfohlen werden. (2 S)
Verfasserangabe:
Reinhard Pohanka
Jahr:
2011
Verlag:
Wiesbaden, Marix
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 220
ISBN:
978-3-86539-959-5
2. ISBN:
3-86539-959-2
Beschreibung:
224 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch