wird in neuem Tab geöffnet
Kuschelgeschichten
Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Barbara Peters. Mit Bildern von Stéffie Becker
Jahr:
2011
Verlag:
Esslingen, Esslinger
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
I J 0
Kusc / Lesestart EG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Elf kurze Geschichten zum Vorlesen für Kinder. Sie handeln vom Einschlafen, Kuscheln oder Träumen. Ab 2.
Als Jakob bei Paul übernachtet, hat er abends ein bisschen Heimweh. Der kleine Pirat Per fühlt sich auf seiner Insel sehr einsam. Da macht er sich auf und trifft auf einen Papagei. Plüschfrosch Quarks ist auf der Suche nach einem gemütlichen Schlafplatz. Das sind die Inhalte von 3 der in diesem Sammelband enthaltenen 11 kurzen Geschichten, die mit Einschlafen, Kuscheln oder Träumen zutun haben. Die meisten umfassen eine Doppelseite. Die Geschichten sind mit farbigen in einem niedlichen Stil gehaltenen Illustrationen versehen, die mit weiteren Details zum Erzählen anregen. Die Geschichten sind ohne besonderen Pfiff, vom Erzählaufbau etwas langatmig und ohne Spannungsbogen gestaltet. Die "Wünsch-Dir- was-Seite" am Anfang bietet jedem Kind die Möglichkeit, sich eine Geschichte auszusuchen. Mit einem abwaschbaren Umschlag. In dieser Reihe sind zuletzt die "Ostergeschichten" (ID-A 4/11) erschienen. Für weiteren Bedarf an Vorlesegeschichten für die Kleinsten. Alternativ zu "Kleine Kuschelgeschichten zum Vorlesen" (BA 9/08). Inhaltlich abwechslungsreicher sind die "3-Minuten-Kuschelgeschichten" (BA 8/02).
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Barbara Peters. Mit Bildern von Stéffie Becker
Jahr:
2011
Verlag:
Esslingen, Esslinger
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-480-22764-8
2. ISBN:
3-480-22764-3
Beschreibung:
[13] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Sprache:
de
Mediengruppe:
Kinderliteratur