Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Prager Tagebuch wird in neuem Tab geöffnet

Prager Tagebuch

1941 - 1942
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ginz, Petr
Verfasserangabe: Petr Ginz. Hrsg. von Chava Pressburger mit einem Vorwort v. Mirjam Pressler
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Berlin-Verl.
Mediengruppe: Sachbuch Kinder
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: III D 34 Gin / Kind EG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Tagebuch des Petr Ginz dokumentiert die letzten Lebensjahre des vielseitig begabten Pragers, der 1944 als 16-Jähriger in Auschwitz ermordet wurde.
Petr Ginz ist ein vielseitig begabter Junge. Seine Eltern legen großen Wert darauf, ihm und seiner Schwester Eva (heute: Chawa) Zugang zu Kunst, Musik und Literatur zu ermöglichen. Er schreibt Abenteuerromane im Stile Jules Vernes, malt Aquarelle und stellt Litografien her. Mit 14 wird er als Sohn eines jüdischen Vaters nach Theresienstadt deportiert und 1944 in Auschwitz ermordet. Eine seiner Zeichnungen - "Mondlandschaft" - ist es, die sein Schicksal dem Vergessen entreißt: Dieses Bild wählt der 1. israelische Astronaut, Ilan Ramin, im Holocaust-Museum Yad Vashem aus und nimmt es als Symbol des Holocaust mit ins All. Als die Raumfähre Columbia 2003 abstürzt und alle Besatzungsmitglieder ums Leben kommen, gelangt auch Petrs Bild in die Aufmerksamkeit einer schockierten Öffentlichkeit. Sein Nachlass wird auf einem Prager Dachboden entdeckt und seine Schwester Chawa Pressburger kann Petrs "Prager Tagebuch" posthum veröffentlichen. Zahlreiche Fotos, Illustrationen und Faksimiles einzelner Tagebuchseiten illustrieren das kurze Leben dieses außergewöhnlichen Jungen. (1 J,S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ginz, Petr
Verfasserangabe: Petr Ginz. Hrsg. von Chava Pressburger mit einem Vorwort v. Mirjam Pressler
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Berlin-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III D 34
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8270-0641-4
Beschreibung: 167 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.)
Schlagwörter: Erlebnisbericht, Geschichte 1941-1942, Ginz, Petr, Judenverfolgung, Prag, Tagebuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pressburger, Chava ; Profousova, Ea
Originaltitel: Deník Mého Bratra
Fußnote: Aus dem Tschech. übers.
Mediengruppe: Sachbuch Kinder