wird in neuem Tab geöffnet
Warum ich kein Christ bin
Bericht und Argumentation
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Flasch, Kurt
Mehr...
Verfasserangabe:
Kurt Flasch
Jahr:
2013
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
E 820
Flas / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ein ganz persönlicher Rechenschaftsbericht des 83-jährigen renommierten Historikers der mittelalterlichen Philosophie, Kurt Flasch, über seine Abkehr von den zentralen christlichen Lehren wie Auferstehung, Schöpfung, Himmel und Hölle oder Unsterblichkeit - aus Gründen der Vernunft.
Der bedeutendste deutsche Historiker der mittelalterlichen Philosophie, Kurt Flasch (zuletzt "Das philosophische Denken im Mittelalter", ID-B 19/13), hat seine 2-semestrige Bochumer Abschiedsvorlesung von 1994/95 zu diesem Buch ausgearbeitet. In ihm offenbart er sich als Agnostiker und benennt die Gründe für seine Haltung. Zur Abkehr vom Christentum hat ihn nicht der Zustand der Institution Kirche bewogen, sondern sein kritisch-philosophisches Reflektieren ihrer zentralen Glaubenslehren: Wahrheitsanspruch, Auferstehung Christi, Existenz Gottes, Gottesgerechtigkeit, Schöpfung, Erlösung, Ethik, Himmel und Hölle, Unsterblichkeit u.a. Sachlich-argumentativ macht er auf Unsinniges, Unvernünftiges, Inkohärentes und Widersprüchliches in den Quellentexten und Dogmen der katholischen und evangelischen Kirche aufmerksam. Im Anhang Anmerkungen, Sachregister und Personenregister. - Ein ganz persönlicher Rechenschaftsbericht des 83-jährigen Autors über seine Abwendung von der christlichen Lehre aus Gründen der Vernunft. Für gläubige und nichtgläubige Leser zur eigenen Urteilsbildung. (2)
Verfasserangabe:
Kurt Flasch
Jahr:
2013
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 820
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-65284-4
2. ISBN:
3-406-65284-0
Beschreibung:
280 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch