Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt wird in neuem Tab geöffnet

Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Helmut; Di Lorenzo, Giovanni
Verfasserangabe: Helmut Schmidt ; Giovanni di Lorenzo
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: D 910 Schmidt, H. Schmi / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der unbeirrbarste Raucher des Landes resümiert über Politik, erlebte Geschichte und persönliche Erfahrungen im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo.
 
Politik, Privates und erlebte Geschichte - Gespräche mit dem berühmtesten Raucher der Republik "Helmut Schmidt raucht ja nicht nur Zigaretten. Jedes Mal bringt er Schnupftabak mit und trinkt dazu Kaffee mit Milch und extra viel Zucker. Unsereins würde angesichts dieser Dröhnung wie Rumpelstilzchen durch die Flure hüpfen. Schmidt dagegen ist dann überhaupt erst auf Betriebstemperatur." (Giovanni di Lorenzo im "Spiegel" vom 28. April 2008)
Seit anderthalb Jahren bittet Giovanni di Lorenzo den Altkanzler jeden Freitagmittag auf eine Zigarette in sein Büro am Hamburger Speersort. Dann beginnt das Wortgefecht, ein Wechselspiel von Zeigen und Verbergen, Provozieren und Zurechtweisen, Anschauung und Analyse, das inzwischen mehr als eine Million alter wie junger Leser der "Zeit" begeistert: Viele von ihnen beginnen die Lektüre ihres Blattes jede Woche mit dem Magazin - ganz hinten auf der letzten Seite. Die Interviews dauern mal zehn Minuten, mal auch eine Stunde, und danach bleiben die Fenster im Büro des Chefredakteurs immer übers ganze Wochenende geöffnet. Damit sich der Rauch verzieht. Übrig bleibt eine einzigartige Mischung aus Politischem, Privatem und erlebter Geschichte: von Schmidts Wut auf Investmentbanker über den Walzer, den er einst mit Gracia Patricia tanzte, bis hin zu seiner Schulzeit mit Loki. Es gibt keinen zweiten Politiker in Deutschland, von dem man dergleichen so gern lesen möchte. Doch Helmut Schmidt ist nicht nur der berühmteste Raucher der Republik, er ist ein Zeuge des 20. Jahrhunderts, dessen Autorität bis heute ungebrochen ist. Hier leistet sich noch jemand ganz furchtlos eine Meinung - manchmal brachial vorgetragen, meistens aber mit diskretem hanseatischen Charme. "Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt" - die schönsten Gespräche zum Schluss der "Zeit"-Serie, ergänzt durch einige bislang unveröffentlichte Interviews. Leseprobe: "Nun steht Ihr schöner Satz im Raum: Ich lasse mir von niemandem das Rauchen verbieten.
Das bleibt auch so.
Aber gegen das Gesetz verstoßen wollen Sie auch nicht?
Dem Gesetz muss man gehorchen. Immerhin haben es die Parlamente beschlossen.
Hat es Sie getroffen, dass Sie angezeigt wurden?
Nee, wir haben darüber gelacht.
Hatten Sie nicht auch Sorge um Ihren Ruf? Sie sind ein Vorbild.
Nein, ich bin kein öffentliches Vorbild.
Jetzt stapeln Sie wirklich zu tief.
Nein, im Ernst: Politiker sollen auf Ihrem Felde Vorbild sein, aber nicht auf sämtlichen Feldern menschlichen Lebens. Das ist zu viel verlangt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Helmut; Di Lorenzo, Giovanni
Verfasserangabe: Helmut Schmidt ; Giovanni di Lorenzo
Jahr: 2009
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910 Schmidt, H.
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biographie
ISBN: 978-3-462-04065-4
2. ISBN: 3-462-04065-0
Beschreibung: 1. Aufl., 281 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Bundeskanzler, Politiker, Schmidt, Helmut
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch