wird in neuem Tab geöffnet
Das Sandkorn
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Poschenrieder, Christoph
Mehr...
Verfasserangabe:
Christoph Poschenrieder
Jahr:
2014
Verlag:
Zürich, Diogenes
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
R 11
Posc / Belle OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Es ist nur ein bisschen apulischer Sand, den der Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn 1915 auf den Straßen Berlins verstreut. Aber Grund genug, sich bei der Polizei verdächtig zu machen und Entwicklungen in Gang zu setzen, denen er nicht mehr entkommen kann ...
Der Berliner Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn muss 1914 seine Heimatstadt Hals über Kopf verlassen, drohen ihm doch seine homosexuellen Neigungen und zwielichtige Bekanntschaften zum Verhängnis zu werden. Im Königlich Preußischen Historischen Institut in Rom findet er als "Dritter Sekretär" Unterschlupf, bis er mit seinem Schweizer Assistenten Beat auf eine Forscherreise nach Apulien zur Dokumentation staufischer Kastelle geschickt wird. Und von da zurück nach Berlin, wo er prompt einem übereifrigen Kommissar in die Hände fällt. C. Poschenrieders 3. Roman (zuletzt "Der Spiegelkasten", ID-A 41/11) ist eine um die beiden realen Kunsthistoriker Arthur Haseloff und Martin Wackernagel sehr frei erzählte Geschichte. Der Roman des Philosophen und Journalisten ist aus mehreren Perspektiven geschrieben, vielschichtig und ernsthaft, dabei stilistisch so wunderbar leicht, dass man das Unheil lange Zeit gar nicht kommen sehen mag. Es geht um Freundschaft und verbotene Liebe, um Architektur und Kunst und das Ringen um ein selbstbestimmtes Leben. Hochklassige Literatur, für große Bibliotheken empfohlen.
Verfasserangabe:
Christoph Poschenrieder
Jahr:
2014
Verlag:
Zürich, Diogenes
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Krieg/Frieden
ISBN:
978-3-257-06886-3
2. ISBN:
3-257-06886-7
Beschreibung:
401 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Belletristik