Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Rasputin wird in neuem Tab geöffnet

Rasputin

Teufel im Mönchsgewand?
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stein, Frank N.
Verfasserangabe: Frank N. Stein
Jahr: 1997
Verlag: München, Ehrenwirth
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: D 910 Stei / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Öffnung russischer Archive zeitigt laufend neue Erkenntnisse zur russischen Geschichte, die auch zur Korrektur des Rasputin-Bildes führen. Mit journalistischer Sorgfalt wertet Stein neue Quellen aus und konstatiert, daß der russische Bauer und Wanderprediger weder der Heilige noch der Teufel war, als der er früher beschrieben wurde. Er war danach mehr Opfer als Täter, korrumpiert von Luxus, Geld und Macht, Figur in einem Intrigenspiel um mehr Macht und Pfründe des orthodoxen Klerus' und insbesondere der Verwandtschaft des Zaren Nikolaus II. Rasputin mußte sterben, als die Rechnung der Hofkamarilla nicht aufging. Die Endzeit des russischen Zarenreiches, das St. Petersburger Hofleben bilden den Rahmen einer fesselnden, gut lesbaren und neu bewertenden Biographie. Neben E. Heresch:" Rasputin" (BA 5/95). (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stein, Frank N.
Verfasserangabe: Frank N. Stein
Jahr: 1997
Verlag: München, Ehrenwirth
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 910
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-431-03486-1
Beschreibung: 235 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Biographie, Rasputin, Grigorij E.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch