wird in neuem Tab geöffnet
Die 1%-Methode - minimale Veränderung, maximale Wirkung
mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Clear, James
Mehr...
Verfasserangabe:
James Clear ; aus dem amerikanischen Englisch von Annika Tschöpe
Jahr:
2020
Verlag:
München, Wilhelm Goldmann Verlag
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
F 123
Clea / Sach-I OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
James Clear hat sich für dieses Buch intensiv mit dem Thema "Gewohnheitsbildung" auseinander gesetzt, jede seiner Thesen ist durch wissenschaftliche Erkenntnisse untermauert. Sein Ansatz: Werde dir deiner Gewohnheiten bewusst und verändere bzw. optimiere einzelne davon. Die Summe aller kleinen Veränderungen wirkt sich dann positiv auf dein Leben aus. Sein Konzept besteht aus vier Stufen, die er sehr ausführlich und mit vielen praktischen Beispielen darstellt. Im Vergleich zu anderen Ratgebern (z.B. die Triologie von M. Täuber/P. Obermaier, siehe ID-B 3/17, ID-A 27/18 und ID-A 47/19) ist dieses Buch sehr praxisnah und gut verständlich geschrieben, die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind auch für Laien gut nachvollziehbar. Checklisten und online verfügbares ergänzendes Material zur Umsetzung in Unternehmen oder bei der Erziehung sind positiv hervorzuheben. Das Buch ist interessant für alle Bibliotheken, die bereits Ratgeber aus dem Bereich Selbstoptimierung im Bestand haben und diesen Bereich weiter ausbauen bzw. einen entsprechenden Bereich aufbauen wollen. (2) Katrin Wieckhorst
Verfasserangabe:
James Clear ; aus dem amerikanischen Englisch von Annika Tschöpe
Jahr:
2020
Verlag:
München, Wilhelm Goldmann Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
F 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-17858-2
2. ISBN:
3-442-17858-4
Beschreibung:
Deutsche Erstausgabe, 365 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
Mediengruppe:
Sachbuch