Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Ein Schauspielhaus zwischen Himmel und Meer wird in neuem Tab geöffnet

Ein Schauspielhaus zwischen Himmel und Meer

200 Jahre Theater Putbus auf Rügen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Teschke, Holger
Verfasserangabe: Holger Teschke
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Theater der Zeit
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: Ter K 13 Tesc / Regionales OG2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als Fürst Wilhelm Malte zu Putbus am 20. Juli 1820 sein ¢Fürstliches Schauspielhaus“ mit Calderons ¢Das Leben ein Traum“ eröffnen ließ, träumte ihm wohl nicht, dass sein Residenztheater eines Tages in die Weltliteratur eingehen würde. Doch von seinem Studienfreund, dem Theater-Grafen Karl Friedrich von Hahn, bis zu den Intendanten der Gegenwart haben sich fast alle Theaterleiter darum bemüht, neben den auf Rügen beliebten leichten Musen auch die Klassiker zu Wort kommen zu lassen: von Goethe bis Hacks, von Mozart bis Matthus. Kein Wunder, dass der klassizistische Bau am Schlosspark dadurch sowohl in Gerhart Hauptmanns ¢Im Wirbel der Berufung“ wie auch in Wolfgang Koeppens ¢Jugend“ zum Schauplatz wurde. Holger Teschke unternimmt eine Spurensuche durch die bewegte Geschichte des Hauses und begegnet neben prominenten Besuchern wie Theodor Fontane, Otto von Bismarck und Martin Andersen Nexö auch den Dramatikern August von Kotzebue, Heinrich von Kleist und August Strindberg. Und er begibt sich auf die Suche nach der weniger bekannten Theatergeschichte zwischen 1933 und der Wiedereröffnung der Bühne im Mai 1998

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Teschke, Holger
Verfasserangabe: Holger Teschke
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Theater der Zeit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ter K 13
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95749-055-1
2. ISBN: 3-95749-055-3
Beschreibung: 1. Aufl., 128 S.
Schlagwörter: Putbus, Theater
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch