Fischer- Nagel. Heiderose
wird in neuem Tab geöffnet
Schnecken
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Fischer- Nagel. Heiderose
Mehr...
Verfasserangabe:
Heiderose und Andreas Fischer-Nagel
Jahr:
2009
Verlag:
Lüneburg, Findling-Buchverl.
Mediengruppe:
Sachbuch Kinder
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
II N 8
Fis / Kind EG
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Wie Gehäuseschnecken leben, wachsen und sich paaren, wie aus den Eiern winzige Schnecken mit ganz durchscheinenden Häusern schlüpfen, wie sie sich in Wellenbewegungen fortbewegen und wie sie sehen, fühlen und riechen - das ist faszinierend beschrieben und durch exzellente Fotos ins Bild gesetzt. Ab 6.
Wann genau dieses besonders schöne Schneckenbuch zuerst erschienen ist, lässt sich nicht mehr feststellen. Die unübertroffen preisgünstige Lizenzausgabe gibt darüber keine Auskunft. Die Fischer-Nagels haben bereits in den 1980er-Jahren mit zahlreichen Tierporträts (u.a. Stubenfliege, Ameise, Schmetterling, Maus, Marienkäfer) Qualitätsstandards für Fotosachbücher gesetzt. Schnecken, auch wenn als "Igitt-Tiere" bei manchem nicht hoch im Kurs stehend, sind besonders interessante Tiere, die sich leicht beobachten lassen (vgl. den Abschnitt "Schneckenterrarium zum Forschen"). Wie Gehäuseschnecken leben, wachsen und sich paaren (als Zwitter), wie aus den Eiern winzige Schnecken mit noch ganz durchscheinenden Häusern schlüpfen, wie sie sich in Wellenbewegungen fortbewegen und wie sie sehen, fühlen und riechen - das ist faszinierend beschrieben und durch exzellente Fotos ins Bild gesetzt. Unbedingt anzuschaffen neben "Die Schnecke" von P. Starosta ("Meine große Tierbibliothek", Neuausgabe BA 8/09)!
Verfasserangabe:
Heiderose und Andreas Fischer-Nagel
Jahr:
2009
Verlag:
Lüneburg, Findling-Buchverl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
II N 8
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Tiere
Altersfreigabe:
6
ISBN:
978-3-86639-011-9
2. ISBN:
3-86639-011-4
Beschreibung:
45 S. : überw. Ill. (farb.)
Fußnote:
Lizenz
Mediengruppe:
Sachbuch Kinder