Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Religion in der Verantwortung wird in neuem Tab geöffnet

Religion in der Verantwortung

Gefährdungen des Friedens im Zeitalter der Globalisierung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Schmidt
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Propyläen
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: C 111 Schmi / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Reden und Aufsätze des Exkanzlers dokumentieren die christlichen Grundlagen seiner politischen Ethik und seine Einschätzung der Verantwortung der Religionen für den Frieden in einer multipolaren Welt.
Auch diese Sammlung von Reden und Aufsätzen des Exkanzlers und Publizisten dokumentiert sein herausragendes intellektuelles Format, besonders seine Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Tuns. Das Buch (bereits "Spiegel"-Bestseller) vereinigt Beiträge, die Schmidts Verhältnis zu Religion und Ethik als Grundlage für sein politisches Wirken bezeugen, das mit dem Ende der Kanzlerschaft 1982 noch lange nicht zu Ende ging. Der thematische Bogen ist weit gespannt. Schwerpunkte bilden Beiträge aus den letzten 20 Jahren. Es geht ihm u.a. um seine eigene Prägung durch den christlichen Glauben und die daraus entwickelte politische Ethik, um die Verantwortung der Religionen für den Frieden in einer multipolaren Welt, aber auch um religiöse Intoleranz als Gefährdung des Friedens, um Begegnungen mit religiösen Würdenträgern, um Impulse durch die Kirchen. Zeitgeschichtlich bedeutsam sind Texte, die seine Auftritte auf evangelischen Veranstaltungen in der ehemaligen DDR vor dem Mauerfall wiedergeben. Ein Buch von hohem Erkenntniswert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Helmut
Verfasserangabe: Helmut Schmidt
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Propyläen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 111
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-549-07409-1
2. ISBN: 3-549-07409-3
Beschreibung: 250 S.
Schlagwörter: Friedenspolitik, Globalisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Sachbuch