Dr. Guht heilt den Gesundheitswahn
wird in neuem Tab geöffnet
Wer länger lebt, wird auch nicht jünger
Dr. Guht heilt den Gesundheitswahn
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Guht, Christian
Mehr...
Verfasserangabe:
Christian Guht
Jahr:
2014
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
O 610
Guht / Sach-II OG2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Fundiert und pointiert demontiert der Arzt und Journalist die Heilsversprechen von Wellness, Anti-Aging und Vorsorge und plädiert für ein gesundes Mittelmaß.
"Wer nicht maßlos isst und säuft, den Leib sportlich züchtigt und immer brav zum Arzt geht, kommt nicht unbedingt in den Himmel, wohl aber fit in die Seniorenresidenz." Derart aufmüpfig-untrendy verweist Mediziner/Journalist Guht den durch Zeitgeistphänomene wie Anti-Aging, Wellness und Gesundheitsprävention entfachten Alarmismus auf ein gesundes Normalmaß ("Gesundheit ist immer noch die beste Medizin"). Ob Ausdauer- oder Kraftsport, ob Hygienepanik oder Vorsorgemanie, der schnelle, meist unnötige Griff zum Medikament, das unkritische Schwören auf neue medizinische Errungenschaften wie Stammzellen, Gen- und bildgebende Diagnostik - der Gesundheitswahn könne nicht am Paradoxon unseres Daseins rütteln: Man lebt, um zu sterben, und je länger man lebt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden. Guht prangert die Heilsversprechen nicht en bloc an; es gehe um ein Abwägen, "wie viel Leben und damit verbundenem Abrieb man seinem Körper zumuten will". Fundierte, alltagspraktische und pointierte "Volksaufklärung", ganz in der Manier vom Kollegen W. Bartens (u.a. "Glücksmedizin", ID-A 42/11). (2)
Verfasserangabe:
Christian Guht
Jahr:
2014
Verlag:
Frankfurt am Main, Fischer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
O 610
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Medizin
ISBN:
978-3-596-19643-2
2. ISBN:
3-596-19643-4
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 233 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch