wird in neuem Tab geöffnet
Mein Recht im Netz
der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Apel, Peter
Mehr...
Verfasserangabe:
Peter Apel
Jahr:
2015
Verlag:
Berlin, Stiftung Warentest
Mediengruppe:
Sachbuch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
Z 733
Apel / Sach-II OG2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die digitale Kommunikation einer Person umfasst viele Daten: E-Mail- und Onlinebank-Konten, Depots, Passwörter und Daten in Sozialen Netzwerken, Versicherungen u.v.m. Der Autor zeigt, wie diese Daten in einer gedruckten und digitalen Dokumentation zusammengestellt werden können.
Rechtsfragen nehmen in diesem Ratgeber einen zwar wichtigen, aber eher kurzen Raum ein. Die Haftung von Eltern für ihre Kinder wird diskutiert. Onlinekäufe und -verkäufe mit ihren verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten, aber auch Downloads und Streaming werden verständlich, oft auch warnend beschrieben, E-Books bieten bloße Nutzungsrechte, ohne Eigentum des Käufers zu werden. Schon in den Anfangskapiteln spielt der Gedanke an den Tod des Lesers und damit an seine Erben eine Rolle. Die Autoren haben sich viele Gedanken über die digitale Kommunikation einer Person gemacht, beginnend bei den E-Mail-Konten (empfohlen: 3 verschiedene) über Online-Bankkonten, Depots, Passwörter und Daten in sozialen Netzwerken, Versicherungen usw. Sie regen eine umfangreiche Dokumentation aller anfallenden Nummern und Kennungen an, geben sinnvolle Tipps und bieten sogar ganze Mustertexte. Auch hier sprechen sie ohne Umschweife vom "digitalen Nachlass", den ein Notar oder eine Vertrauensperson sowohl ausgedruckt wie auch digital (z.B. in der digitalen Cloud) verwahren und im Ernstfall an berechtigte Erben übergeben kann. (1 A)
Verfasserangabe:
Peter Apel
Jahr:
2015
Verlag:
Berlin, Stiftung Warentest
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Z 733
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86851-374-5
2. ISBN:
3-86851-374-4
Beschreibung:
221 S. : Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachbuch