Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Renaissance wird in neuem Tab geöffnet

Renaissance

Schlüsselfiguren der Imagination
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Christine Strobl u. Michael Neumann
Jahr: 2006
Verlag: Regensburg, Pustet
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: D 200 Rena / Sach-I OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der 4. Band der Mythen Europas reiht die Schlüsselfiguren der Imagination der Renaissance damit sowohl in die Nachfolge des Mittelalters als auch insbesondere der Antike ein". Die Auswahl der Porträts von historischen (z.B. Martin Luther, die Borgia, Leonardo da Vinci) und literarischen (wie z.B. Romeo und Julia, der Ritter Orlando) Gestalten, und Werner Mezgers Aufsatz über die Narren als Symbolfigur einer Welt des Umbruchs, beschreiben die Renaissance als Zeit der Gegensätze, der Spannungen und eines gewandelten Weltbildes. Alle Beiträge basieren auf Vorträgen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Am Ende der Artikel sind Anmerkungen, Quellenangaben und Literaturhinweise aufgeführt. Gut verständliche, fundierte Darstellungen, die ein breiteres Publikum erreichen. Wie die anderen Bände der Reihe (zuletzt "Zwischen Mittelalter und Neuzeit": BA 3/06) zur Fortsetzung.
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Christine Strobl u. Michael Neumann
Jahr: 2006
Verlag: Regensburg, Pustet
Enthaltene Werke: Doktor Faustus, Martin Luther, Elisabeth I., Romeo und Julia, Leonardo da Vinci, Das Geschlecht der Borgia, Orlando, Melusine, Demetrius, de "falsche" Zar
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7917-1937-5
2. ISBN: 3-7917-1937-8
Beschreibung: 221 S.: Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Personen der Weltgeschichte, Renaissance
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neumann, Michael; Strobl, Christine
Mediengruppe: Sachbuch