wird in neuem Tab geöffnet
Jeder stirbt für sich allein
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Fallada, Hans
Mehr...
Verfasserangabe:
Hans Fallada
Jahr:
2011
Verlag:
Berlin, Aufbau
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
R 11
Fall / Belle OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Nach dem "Heldentod" des Sohnes führt das Werkmeisterehepaar Quangel mutig einen ganz privaten Widerstandskampf gegen das Nazi-Regime. Die nach den Originalakten der Gestapo entstandene Geschichte verbindet den Widerstandskampf mit Elementen des Kriminalromanes.
"Für seinen letzten Roman, zuerst 1947 im Aufbau-Verlag erschienen, diente Fallada ein Einzelfall, den er Gestapoakten entnommen hatte. Mit Postkarten, deren Texte gegen das Hitler-Regime gerichtet sind, versucht das Werkmeisterehepaar Quangel seinen privaten Widerstand, nachdem sie vom "Heldentod" ihres Sohnes erfahren haben. Das Ehepaar wird gefasst, der Mann wird hingerichtet, die Frau stirbt bei einem Bombenangriff. Die ungeheure Detailfülle des Romans und die spannende Handlung geben ein lebendiges Bild jener Zeit; für junge Erwachsene in besonderem Maße als Verständnishilfe geeignet" . Dieser Klassiker ist jetzt wieder zu Ehren gekommen, er steht inzwischen sogar auf den Bestsellerlisten, bei uns seit neuestem, in den USA (!) schon länger. Dem Originalverlag kommt das Verdienst zu, den Roman erstmals in einer ungekürzten Fassung zu publizieren; dazu gibt es einige Anhänge: Glossar, biografische Daten, Dokumenten (Fotos, Faksimiles) sowie ein Nachwort der Herausgeberin Almut Gieseke. Eine Fassung muss in jeder Bibliothek vorhanden sein - wenn möglich, diese.
Verfasserangabe:
Hans Fallada
Jahr:
2011
Verlag:
Berlin, Aufbau
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
ISBN:
978-3-351-03349-1
2. ISBN:
3-351-03349-4
Beschreibung:
Ungekürzte Neuausg., 704 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Belletristik