wird in neuem Tab geöffnet
Das geraubte Leben des Waisen Jun Do
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Johnson, Adam
Mehr...
Verfasserangabe:
Adam Johnson
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MIZ Bergen
|
Standorte:
R 11
John / Belle OG1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Vom Waisenhaus bis hinauf an die Spitze der Gesellschaft führt der bizarre Weg eines jungen Nordkoreaners, der während seines Militärdienstes u.a. an japanischen Stränden Menschen kidnappt und an einem Spionageeinsatz in Texas teilnimmt.
Obwohl Jun Do (der Name erinnert nicht ohne Absicht an den amerikanischen Jedermann John Doe) in einem Waisenhaus aufwächst in einer Zeit, die für viele Nordkoreaner mit Hunger, Entbehrung und heroischen Lautsprecherdurchsagen verbunden ist, sticht er doch als Sohn des Heimleiters aus der verwahrlosten Masse ein wenig heraus. Beim Militär robbt er zunächst durch das unbeleuchtete Tunnelsystem unter der eigentlich entmilitarisierten Zone, später gehört er zur Besatzung eines Schiffs, das an japanischen Stränden Menschen kidnappt. Ein Einsatz in Texas endet in einem Fiasko, was für Jun Do die Einweisung in ein Straflager bedeutet. Hier lernt er den Nationalhelden Ga kennen, der sich mit dem "Geliebten Führer" Kim Jong Il um die Gunst einer bezaubernden Schauspielerin streitet. Jun Do schafft es, in die Identität Gas zu schlüpfen, wodurch er in die obersten Kreise der Hauptstadt aufsteigt. Der schräge Roman des amerikanischen Autors (vgl. "Emporium", BA 5/10), der nur einmal in Nordkorea war, bedient das bizarre Bild, das man sich hier von dem abgeschotteten Land macht. Ab mittleren Beständen empfohlen.
Verfasserangabe:
Adam Johnson
Jahr:
2013
Verlag:
Berlin, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Asien
ISBN:
978-3-518-46425-0
2. ISBN:
3-518-46425-6
Beschreibung:
Dt. Erstausg., 685 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Originaltitel:
The orphan master's son
Fußnote:
Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe:
Belletristik