Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Harenberg-Anekdotenlexikon wird in neuem Tab geöffnet

Harenberg-Anekdotenlexikon

3868 pointierte Kurzgeschichten über mehr als 1150 Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: aufgeschrieben von Maurus Pacher
Jahr: 2000
Verlag: Dortmund, Harenberg
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MIZ Bergen Standorte: R 14 Har / Belle OG1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wieder eines der opulent aufgemachten Monumentalwerke des Harenberg Verlags, bei denen man sich fragt, warum nicht schon früher einer auf die Idee gekommen ist. Hier geht es - in Ergänzung der zahlreichen auf dem Markt vorhandenen Zitatenlexika (vgl. aus demselben Verlag das "Harenberg-Lexikon Sprichwörter & Zitate", BA 8/98) - nicht um knappe Sentenzen und Kernaussagen, sondern um Histörchen und Anekdoten zu Prominenten (sehr weit gegriffen). Die Anekdoten sind nach den Personen geordnet, mit den Inhalt kurz umreißenden Überschriften versehen und nummeriert, sodass sie gut durch die Register (Personen, Stichwort, Bild) erschlossen werden können. Wie üblich bei Harenberg ergänzen Abbildungen, biografische Informationen und passende Zitate den Textteil. Im Vergleich zu Zitatenlexika ist der Nutzen dieses Bandes für Redenschreiber, Bildungsbeflissene und Angeber allerdings deutlich geringer. Eher eine Art Lesebuch, in dem das Stöbern vielleicht Spaß macht, aber dafür ist der Band sicher viel zu gewichtig. - Daher wohl nur zur Ergänzung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: aufgeschrieben von Maurus Pacher
Jahr: 2000
Verlag: Dortmund, Harenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 14
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-611-00815-X
Beschreibung: Orig.-Ausg., 960 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Anekdoten, Anthologie, Geschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pacher, Maurus
Mediengruppe: Belletristik